Suche

Kirchenmusik

Musik an St. Marien

Während der Bauzeit der Hauptkirche BMV wirkte Michael Praetorius als Hofkapellmeister bereits seit 1604 bis zu seinem Tode 1621 in Wolfenbüttel. Sein wohl bedeutendstes Werk der Musiktheorie und Praxis „Syntagma Musicum“ entstand hier. Auch das Weihnachtslied „Es ist ein Ros entsprungen“ mit dem bekannten 4-stimmigen Satz hat Praetorius in Wolfenbüttel komponiert.

Für die große Orgel mit 4 Manualen, 4501 Pfeifen und 53 Registern hat Michael Praetorius die Vorgaben der Disposition erstellt. Ihre Fertigstellung konnte er nicht mehr erleben. Praetorius wurde in der Hauptkirche unter der Orgel begraben. Das Grab selber ist leider nicht mehr auffindbar. Auch ein kunstvoll gestaltetes Epitaph ist verschollen

Eine Ausstellung zu Leben und Werk von Michael Praetorius ist auf der nördlichen Chorempore dauerhaft eingerichtet.

In dieser Tradition steht die Kirchenmusik an der Hauptkirche. Orgelmusik im Gottesdienst, Orgelkonzerte, Orgelandachten, Konzerte der Kantorei St. Marien mit Kantaten und Oratorien gehören zum Angebot. Die Kantorei und der Flötenkreis gestalten besondere Gottesdienste. Beliebt ist der Festgottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag, gestaltet jeweils mit einer der sechs Teile des Weihnachtsoratoriums von J.S. Bach.

Das aktuelle Programm der Kirchenmusik in der Hauptkirche BMV finden Sie hier.